Das sorgt dafür, dass keine offenen Stellen oder „trockenen“ Bereiche entstehen, die sonst oft nachbearbeitet (erneut erhitzt oder mit zusätzlichem Dichtmittel versehen) werden müssten.
Ergebnis:
Beispiel:
In der Medizintechnik beim Schutz von Sensorkabeln oder Steckverbindungen im Gerät – da geht es um Isolierung und Sauberkeit, nicht um Dichtheit.
=> Wenn Platz, Gewicht oder Schrumpfverhalten entscheidend sind.
Kleberbeschichtete (Dual-Wall-)Schläuche haben:
Das ist in vielen Fällen nicht gewünscht – etwa:
Beispiel:
Aerospace-Kabelbaum: vorzugsweise Verwendung dünnwandiger, einwandiger Schrumpfschläuche, sauberes Bündeln ohne zusätzliches Gewicht oder Materialüberstand.